paxiloria Logo
paxiloria

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote von paxiloria und beschreibt, wie wir personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeiten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

paxiloria
Bahnhofstraße 42
82152 Planegg, Deutschland
Telefon: +49 211 9293604
E-Mail: support@paxiloria.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende Daten werden temporär in sogenannten Log-Dateien gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Internet-Providers

Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die genannten Daten werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.

2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular erreichen möchten, benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Als Pflichtfelder sind gekennzeichnet:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Ihr Anliegen oder Ihre Nachricht

Freiwillig können Sie zusätzlich Ihre Telefonnummer angeben, um einen schnelleren Rückruf zu ermöglichen. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und danach gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Bei der Registrierung für unsere Budgetierungs-Tools

Um unsere Budgetplanungs- und Finanztools nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Ein selbst gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Gegebenenfalls Geburtsdatum für altersgerechte Finanzberatung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sie können Ihr Benutzerkonto jederzeit löschen lassen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage
Beantwortung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) 6 Monate nach Abschluss
Bereitstellung personalisierter Budgetierungstools Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO Bis zur Löschung des Accounts
Versand von Service-E-Mails und Benachrichtigungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Kundenbeziehung
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Anonymisiert nach 12 Monaten

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:

4.1 Hosting-Dienstleister

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet, der in unserem Auftrag tätig ist. Mit diesem Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Der Server befindet sich innerhalb der Europäischen Union.

4.2 E-Mail-Versanddienstleister

Für den Versand von System-E-Mails und Benachrichtigungen nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland. Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag. Es werden keine Werbe-E-Mails ohne Ihre gesonderte Einwilligung versendet.

4.3 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses oder zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir speichern, zu welchem Zweck und wie lange.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie von uns unverzüglich korrigieren lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten erwirken.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  7. Widerrufsrecht bei Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an die unter Punkt 1 genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • Verschlüsselte Übertragung aller Daten mittels SSL/TLS-Technologie (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen wie Passwörter mittels modernem Hashing-Verfahren
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Wartung unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewalls und Schutzsysteme gegen unbefugte Zugriffe
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu hundert Prozent sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu sorgen und diese niemals an Dritte weiterzugeben.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Löschfristen:

  • Server-Logdateien: 7 Tage nach Erfassung
  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
  • Benutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Accounts durch Sie oder 3 Jahre Inaktivität
  • Vertragsdaten: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitergehende Verarbeitung erforderlich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

8.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise:

  • Das Einloggen in Ihren geschützten Bereich
  • Das Speichern Ihrer Session während des Besuchs
  • Sicherheitsrelevante Funktionen

Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können in Ihrem Browser so eingestellt werden, dass diese Cookies blockiert werden – dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

8.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um sie weiter zu verbessern. Wir setzen dabei ausschließlich datenschutzfreundliche Tools ein, die IP-Adressen anonymisieren.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

9. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Alle von uns eingesetzten Dienstleister haben ihren Sitz in Deutschland oder anderen EU-Mitgliedstaaten.

Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben, insbesondere:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Aktuell findet keine Datenübermittlung in Drittländer statt.

10. Besondere Hinweise für minderjährige Nutzer

Unser Angebot richtet sich an volljährige Personen. Sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Dienste und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Wir erheben wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Eltern. Sollten wir feststellen, dass solche Daten ohne entsprechende Berechtigung erfasst wurden, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 14. Februar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über Ihr Benutzerkonto oder per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über den aktuellen Stand informiert zu sein.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, insbesondere an die Behörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatz.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail:

Telefon: +49 211 9293604

Postanschrift: Bahnhofstraße 42, 82152 Planegg, Deutschland

Wir nehmen Ihre Anfrage ernst und werden Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.